Jugendgarde
Trainerinnen: Christine Urbas und Pia Roth
Trainingszeiten: Montags und donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr
Betreuung: Sabine Fleischer und Stefanie Horna
Kontakt: Christine Urbas 0151-70130738
Trainingsort: ESKAGE Veranstaltungscenter, Alois-Türk-Str. 32
Klein aber oho! Die Jugendgarde der ESKAGE überzeugt mit ihren Marsch- und Schautänzen nicht nur mit ihrer Niedlichkeit. Die Tänzerinnen und Tänzer können bereits trotz ihres jungen Alters das Publikum mit einigen tänzerischen Schwierigkeiten beeindrucken.
Nach der Saison ist vor der Saison: Ab Frühling beginnt für alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren das Training für die nächste Faschingssaison. Im jährlichen Wechsel wird ein neuer Marsch- oder Schautanz einstudiert.
Ziel des Trainings ist das Erlernen von Grundschritten sowie das Erreichen einer guten Flexibilität und das sichere Ausüben von akrobatischen Elementen, wie beispielsweise beidseitige Räder. All dies bildet das Fundament eines Marschtanzes. In den Schautänzen liegt dagegen der Fokus auf dem kreativen Vertanzen eines bestimmten Themas. Dabei ist vor allem der tänzerische Ausdruck der Kinder gefragt. Bunte Kostüme und aufwendige Bühnenbilder verleihen dem Tanz den letzten Schliff.
Zusätzlich bieten die Trainerinnen den Kindern ein- bis zweimal im Jahr ein optionales Angebot an einem 6-wöchigen Kurs mit jeweils einer Ballettstunde pro Woche teilzunehmen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um die Haltung sowie Fußarbeit zu verbessern.
Der Spaß darf bei alledem nicht vernachlässigt werden: Das Training erfolgt auf eine spielerische Art und Weise, sodass die Kinder nebenbei auch teamaufbauende Spiele machen.
Auch außerhalb des Trainings organisieren die Trainerinnen verschiedene Gruppenaktivitäten. Darunter stellen Übernachtungspartys oder die jährliche Halloweenparty der ESKAGE ein besonderes Highlight dar.
Im Januar zahlen sich die Disziplin und Bemühungen des vergangenen Trainingsjahrs aus. Mit Beginn des Jahres werden die Kinder beim Rathaussturm, bei den ESKAGE-Prunksitzungen und bei den Besuchen in Altersheimen in Kostümen auf der Bühne stehen. Die Purzelgarde wirkt dabei sowohl bei Schautänzen als auch bei anderen Präsentationsvorstellungen mit.
Mit dem Schweinfurter Faschingsumzug wird dem närrischen Treiben in und um Schweinfurt erstmal ein Ende gesetzt. Den krönenden Abschluss bildet die Fränkische Meisterschaft des BDK (Bund Deutscher Karneval e.V.), bei dem die Jugendgarde ihr Können unter Beweis stellen kann. Die anschließende einmonatige Frühjahrspause dient als Ruhe- und Auszeit für die Gruppe.
Aktuell besteht die Gruppe aus rund 30 Tänzerinnen. Ein Probetraining ist jederzeit bis zu 4-mal möglich.